Der KSB „Saale/Schwarza“ ist Serviceleister für die Sportvereine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sowie für alle weiteren Bereiche, die mit dem organisierten Sport in Zusammenhang stehen. Er ist die größte Personenvereinigung und die größte Jugendorganisation im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Der KSB „Saale/Schwarza“ als Dachorganisation der Sportvereine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt versteht sich als Lobbyist für den organisierten Sport in der Region. Er setzt sich für die Interessen seiner Sportvereine gegenüber den politischen Gremien und den Verwaltungsorganen auf kommunaler wie auch ggf. auf Landesebene ein. Der KSB sorgt für die allgemeine Anerkennung der großen gesellschaftspolitischen Leistungen, die der organisierte Sport für den Landkreis leistet.
Mit seiner Arbeit und seinem Engagement leistet der KSB einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung der Sportvereine auf hohem Niveau. Als Koordinator und Organisator von verschiedenen Aktivitäten sorgt der KSB für die strategische Verflechtung von schulischem und außenschulischem Sport. In verschiedenen Netzwerken leistet der KSB einen ausdrücklichen Beitrag zur wirkungsvollen Potentialnutzung des Vereinssports im regionalen Sozialgefüge. Mittels neuer Initiativen und Durchführung von Projekten setzt er neue Impulse für den Sport und die Wirkung des Sports für die Gesellschaft.
Anfang Dezember machten sich fünf Vorstandsmitglieder des KSB rund um ihren Vorsitzenden Frank Persike und Vereinsberaterin Consuela Barth auf den Weg nach Trier, um Sportfreunde zu einem Austausch zu besuchen. Durch Corona war dies leider lange nicht möglich und nun wurde der 30-jährigen Partnerschaft wieder neues Leben eingehaucht.
mehr lesenBetroffen und in großer Trauer mussten wir, der Vorstand und die Seniorenkommission des Kreissportbundes, die Nachricht vom Tode unseres Funktionärs Albrecht Apel am 02.10.2022 zur Kenntnis nehmen.
mehr lesenSV Stahl Unterwellenborn gewinnt den Wanderpokal des KSB
mehr lesenThüringer Sportvereine erhalten einen Neustartbonus in Höhe von zwei Millionen Euro. Die erstmals in dieser Form überreichte Förderung soll die 3.286 Vereine dabei unterstützen den negativen Folgen nach der Pandemie entgegenzuwirken, um vielfältige Sportangebote unterbreiten zu können, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und somit die Bevölkerung wieder zu mehr Bewegung zu aktivieren.
mehr lesenSport bewegt! Unter diesem Motto bietet der 5. Thüringer Sportkongress vom 9. bis 11. September 2022 in der Landessportschule Bad Blankenburg über 90 Workshops, Vorträge und Mitmach-Angebote in Theorie und Praxis.
mehr lesen