• Das seit 2008 stattfindende Käfer-Sportfest ist neben Mäuse-Cup,
    Sumsemann-Spielfest und Sport- und Spiel-Fest der Grundschulen
    eine von vier traditionellen Sport- und Spielfesten der Kreissportjugend.

  • „Sport treiben – vital bleiben“ – regelmäßige Bewegung ist eine
    wichtige Voraussetzung für die Gesunderhaltung im Alter.
    Der Sportaktivtag 50+ lädt einmal im Jahr zum Mitmachen,
    Zuschauen und Erfahrungen sammeln für die eigene Gesundheit
    sowie die Seniorenarbeit im Sportverein ein. 

  • Danke, Auszeichnung und Ehrung des sportlichen Ehrenamtes
    sowie verdienter Sportlerinnen und Sportler sind uns ein Herzensanliegen,
    damit der Wert ehrenamtlicher Arbeit deutlich wird und bleibt.

  • Sport ist sozusagen ein Spiegel der Seele des Menschen,
    was ich im Sport bin, bin ich wirklich selbst.

    unbekannt

  • Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen,
    sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.

    Maria Montessori

  • Wem es gelingt, Menschen durch Körperübungen leuchtende Augen zu schenken,
    der tut Grosses auf dem Gebiet der Erziehung.

    Johann Heinrich Pestalozzi

Willkommen beim Kreissportbund "Saale/Schwarza" e. V.

Der KSB „Saale/Schwarza“ ist Serviceleister für die Sportvereine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sowie für alle weiteren Bereiche, die mit dem organisierten Sport in Zusammenhang stehen. Er ist die größte Personenvereinigung und die größte Jugendorganisation im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Der KSB „Saale/Schwarza“ als Dachorganisation der Sportvereine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt versteht sich als Lobbyist für den organisierten Sport in der Region. Er setzt sich für die Interessen seiner Sportvereine gegenüber den politischen Gremien und den Verwaltungsorganen auf kommunaler wie auch ggf. auf Landesebene ein. Der KSB sorgt für die allgemeine Anerkennung der großen gesellschaftspolitischen Leistungen, die der organisierte Sport für den Landkreis leistet.

Mit seiner Arbeit und seinem Engagement leistet der KSB einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung der Sportvereine auf hohem Niveau. Als Koordinator und Organisator von verschiedenen Aktivitäten sorgt der KSB für die strategische Verflechtung von schulischem und außenschulischem Sport. In verschiedenen Netzwerken leistet der KSB einen ausdrücklichen Beitrag zur wirkungsvollen Potentialnutzung des Vereinssports im regionalen Sozialgefüge. Mittels neuer Initiativen und Durchführung von Projekten setzt er neue Impulse für den Sport und die Wirkung des Sports für die Gesellschaft.

Perfekt terminiert zwischen dem Auftritt der Aerobic-Turner und der städtischen Sportlerehrung würdigte am vergangenen Samstag die Kreissportjugend im Kreissportbund „Saale/Schwarza“ im Rahmen der SSV-Sportgala in der Saalfelder Dreifelderhalle „Grüne Mitte“ das 2022er Wirken des 1. SSV Saalfeld im Jugendsport sowie im Besonderen das Engagement von Maurice Himmelreich.

mehr lesen

In bewährter Zusammenarbeit mit dem Laufclub Rudolstadt e.V. führte der Kreissportbund Saale/Schwarza e.V. Ende April 2023 seine Kreisseniorenspiele in der Disziplin „Nordic Walking“ durch.

mehr lesen

Der Sportaktivtag 50 Plus, die traditionelle Sportveranstaltung im Altersbereich der über 50-jährigen, findet im Sportjahr 2023 zum 15. Mal statt – genauer gesagt am 24. Mai 2023, 13 Uhr bis 17 Uhr auf den Sportstätten der Landessportschule Bad Blankenburg.

mehr lesen

Satzungsgemäß wurde durch den Vorstand des KSB "Saale/Schwarza" e. V. die Mitgliederversammlung für Freitag, 16.06.2023, 17 Uhr an die Landessportschule Bad Blankenburg einberufen.

mehr lesen

Das Saalfelder Turnen trägt einen Namen: Rudolf Schniz. Von Jugend an verschrieb sich Schniz dem Turnen und ist trotz seines hohen Alters von 88 Jahren dieser Sportart bis heute treu. Aus der riesigen Anzahl an Wettkampferfolgen zu DDR-Zeiten und nach der Wiedervereinigung ragen der dritte Platz 2001 sowie der Deutsche Meistertitel im Senioren-Turnen 2015 besonders heraus. 

mehr lesen